Kunst

Dienstag, 29. Mai 2007

Kunst auf der Straße

Eröffnung der Ausstellung„Kommen Sie nach Hause“

Seit 1999 gibt es sie, die alljährliche Photowanderausstellung „Kommen Sie nach Hause“.
Nicht in Museen werden die Werke präsentiert, sondern in den Wohnungen beteiligter Künstler. Am Wochenende war die Ausstellung zu Gast in Hildesheim, in den Privaträumen der Künstlerin und Dozentin An Seebach. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nachtbar“ wurde die Ausstellung am Freitagabend eröffnet.
Teil des Konzeptes ist es, eher unfertige, skizzenhafte Werke zu präsentieren. Solche, für die das Museum der vermeintlich falsche Ort ist, eine Privatwohnung hingegen als geeignet erscheint. Die Zusammenhänge zwischen der Kunst und ihren Repräsentationsorten werden auf diese Weise hinterfragt. An Seebach und der Schauspieler Thorsten Bihegue – beide Kuratoren der diesjährigen „Nachtbar“-Saison – zeigten mit ihrer Vernissage gleich mehrere Möglichkeiten, Kunst in nichtmuseale Kontexte zu stellen. Denn vor der eigentlichen Eröffnung gab es zunächst eine Stadtführung: Vom Stadttheater bis zu Seebachs Wohnung in der Nordstadt.
„Kunst und Alltagswelt vermischen sich“ behauptet Bihegue gleich zu Beginn. Und dies scheint auch das Motto der Führung zu sein. Immer wieder verweist er auf vorgefundene Piktogramme, die er ihrer ursprünglichen Bedeutung beraubt und sie in neue Zusammenhänge stellt. Ein Verbotsschild, das Frau und Kind abbildet, wird so zum Beweis für eine patriarchalisch geprägte Stadt. Hinterhöfe werden als Angstorte psychologisiert, Schaukästen zu Kunstvitrinen stilisiert. Völlig ernst ist das nicht gemeint, dennoch gelingt es Bihegue den Blick zu schärfen. Dinge, denen man sonst keinerlei Beachtung schenkt, werden auf diese Weise wahrgenommen. Während Bihegue durch die Stadt führt, eilen Seebach und die Studentin Zindy Hausmann voraus und bringen an den unterschiedlichsten Orten Fotografien an, die anschließend besichtigt werden. Beispielsweise in der Almstor-Unterführung. Ein „Nichtort, der nicht mehr gebraucht wird und der danach schreit inszeniert zu werden“ so Bihegue. Hier länger zu verweilen und die kontemplative Haltung eines Museumsbesuchers einzunehmen, erscheint absurd und es ist daher umso schwieriger, sich auf die Objekte einzulassen. Mit einer Kurzinszenierung von Samuel Becketts „Quadrat“ und dem Besuch eines Parkdecks als weiteren Ausstellungsort werden die Möglichkeiten, Kunst im öffentlichen Raum zu inszenieren, durchexerziert. Während man Fotografien an Häuserwänden eher als Fremdkörper wahrnimmt, wirken sie in Seebachs Wohnung gar nicht so außergewöhnlich. Lediglich die Schilder mit den Künstlernamen verweisen auf eine Ausstellung und die Überfrachtung der Zweizimmerwohnung mit Exponaten auf eine nicht ganz alltägliche Situation. Auch wenn Werke erfolgreicher Künstler wie Jürgen Paas zu entdecken sind, findet man hier keine bekannten Bilder. Sondern vielmehr ein ungeordnetes Archiv zeitgenössischer Kunst, die nur innerhalb dieser Ausstellungsreihe eine Öffentlichkeit finden wird.

Aktuelle Beiträge

Jonathan Lethems neuer...
Warum die eine Band auf dem örtlichen Radiosender gespielt...
tarkowskij - 7. Sep, 19:09
Mit Hardrock gegen Lebenskrisen
Der Ruhrgebietsautor Frank Goosen liest in der Kulturfabrik...
tarkowskij - 7. Sep, 19:07
Raul Zelik: Der bewaffnete...
Joseba Sarrionandia ist im Baskenland einer der meist...
tarkowskij - 10. Aug, 18:10
Kolja Mensing am 09.07....
Ein würdevoller Blick Der Geschichtensammler Kolja...
tarkowskij - 11. Jul, 18:44
Zwischen Punk und Pop
Die Hildesheimer Band „BM Stereo“ zu Gast in der Kulturfabrik Eine...
tarkowskij - 6. Jul, 10:37

Zufallsbild

null

Suche

 

Close reading

Katharina Hacker
Die Habenichtse

Philip Roth
Jedermann

Raul Zelik
Der bewaffnete Freund

Heinrich Geiselberger (Hg.)
Und jetzt? Politik. Protest und Propaganda

Chantal Mouffe
Über das Politische

Kolja Mensing
Minibar

Raul Zelik
Berliner Verhältnisse

Peter Handke
Publikumsbeschimpfung

Jörg Albrecht
Drei Herzen

David Held
Soziale Demokratie im globalen Zeitalter

László Krasnahorkai
Satanstango

close listening

Arcade Fire
Neon Bible

Balkan Beat Box
Nu Med

A Hawk an a Hacksaw
A Hawk and a Hacksaw and the Hun Hangar Ensemble

Little Cow
I´m in love with every lady

Tocotronic
Kapitulation

Cinéma Vérité

Zodiac

Coast Guard

Berlin Alexanderplatz

Sympathy for Mr. Vengeance

Ein Jahr mit 13 Monden

Flags of our fathers

Letters from Iwo Jima

Whity

Die Ehe der Maria Braun

Rio das mortes

Kunst
Literatur
Musik
Theater
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren